Herzlich willkommen
bei der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin!

News

PD Dr. LedderhosSehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der DGLRM,

für uns als Vorstand hat nun die heiße Phase der Vorbereitung der Tagung begonnen. Wenn Sie hinsichtlich Ihrer Teilnahme an der diesjährigen Tagung noch zu den Unentschlossenen gehören, schauen Sie sich das Programm doch einfach mal an. Sollte es Ihr Interesse wecken, so sind Anmeldungen über unser Anmeldeformular, nach wie vor möglich. Kurzentschlossene können sich auch vor Ort noch registrieren.

esam2014 bild 01Sehr geehrte Damen und Herren, liebe DGLRM-Mitglieder,

diejenigen unter Ihnen, die die Gelegenheit hatten, die 4th European Conference in Aerospace Medicine (ECAM 4), die die European Society of Aerospace Medicine (ESAM) vom 05. - 07. September 2014 in Bukarest ausgerichtet hat, zu besuchen, sind sicher immer noch sehr beeindruckt von dem was dort geboten wurde.

asma-dglrmDie 85. Jahrestagung der Aerospace Medical Association hat die in diesem Jahr in San Diego, im schönen Kalifornien stattgefunden.

Als größte Veranstaltung für Luft- und Raumfahrtmedizin weltweit, war diese Tagung auch heuer wieder ein Stelldichein von Fachleuten aus aller Welt.

PMA klSehr geehrte Damen und Herren, liebe DGLRM-Mitglieder,

im Namen der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin laden wir Sie sehr herzlich zu unserer 52. Jahrestagung vom 23. bis 25. Oktober 2014 in Heidelberg ein.

Die Tagung wird in der Print Media Academy (PMA) in Heidelberg   stattfinden und, wie gewohnt, am Donnerstag, den 23. Oktober, mit der Vorstandsratssitzung und den Arbeitsgruppensitzungen beginnen.

ledderhos klSehr geehrte Damen und Herren,
liebe DGLRM-Mitglieder,

für die DGLRM hat 2014 eine neue Legislaturperiode begonnen, die sich bis 2016 erstrecken wird. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand gewählt, der mit Beginn dieses Jahres auch bereits seine Arbeit aufgenommen hat.

Flugophthalmologie-14-01-24 finalDas diesjährige Symposium findet am 24.05. in Fürstenfeldbruck statt. Die Themenschwerpunkte "Regularien und Begutachtung", "Ophthalmochirurgie und Fliegen" sowie "Auge und Cockpit" werden im Ludger-Hölker-Hörsaal der Offiziersschule der Luftwaffe von 12 internationalen Referenten präsentiert.

astro klDer europäische Astronaut Luca Parmitano kehrte nach 166 Tagen im All mit der Sojuz Kapsel wieder zurück auf die Erde. Der italienische Jet-Pilot ist der erste Astronaut der im Jahre 2009 selektierten neuen Astronautengeneration.

Am 23.10.13 gegen 13:00 verunfallte eine F/A-18D- Hornet der schweizerischen Luftwaffe in Alpnachstad in der Schweiz. Als Passagier des Doppelsitzers befand sich Oberfeldarzt d.R. Dr. Volker Lang an Bord. Er hat mit dem Piloten der Unglücksmaschine den Unfall nicht überlebt.

stern kl

Sehr geehrte DGLRM Mitglieder,
meine Damen und Herren,

am 31.12.2013 endet meine Zeit als Präsidentin der DGLRM. Der Vorstand hat in den zurückliegenden drei Jahren sehr hart gearbeitet, viel erreicht und die DGLRM für die zukünftigen Aufgaben hervorragend aufgestellt.

 

Anschrift

DGLRM e.V., Niels Adams, Postfach 420465, 50898 Köln

geschaeftsstelle[at]dglrm.de

 

Social Media

Schnellzugriff

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V.